Mathematik
I. Mathematik in der Förderstufe
In der 5. Klasse erfolgt der Mathematikunterricht im Klassenverband.
In der 6. Klasse findet in Mathematik eine äußere Leistungsdifferenzierung statt und die Schüler/innen werden dementsprechend in einem A-, B- und C-Kurs unterrichtet. Die Themenabfolge ist in beiden Kursen gleich, so dass ein Wechsel zwischen den Kursen möglich ist.
II. Fördermaßnahmen in Mathematik
Ziel der Förderung ist es, bei in Mathematik leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern entstandene Defizite rechtzeitig zu beheben.
Förderkurse
In der 5. Klasse wird ein Förderkurs für leistungsschwächere Schüler/innen angeboten.
Online-Diagnose
Im Rahmen einer Mathematikstunde kann im Computerraum eine Online-Diagnose stattfinden. Hierbei kann der Leistungsstand der Schüler/innen festgestellt werden bzw. herausgefunden werden, wo individueller Förderbedarf besteht. Diese wird mit allen 5.Klassen durchgeführt.
III. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen
Der Mathematik-Wettbewerb wird für die Schüler/innen der 8. Klassen in drei Runden (Schul‑, Kreis‑ und Landesebene) für jeweils drei Aufgabengruppen (Gymnasium, Real- und Hauptschule) ausgetragen. Zur Vorbereitung erteilt die STS im 2.Halbjahr des 7.Jahrgangs und im 1.Halbjahr des 8.Jahrgangs eine zusätzliche Mathematikstunde.
Schulsieger im Mathematikwettbewerb 2019/20 sind:
Gruppe A | Raphael Jüch | G8a |
| Philipp Thöne | G8a |
Gruppe B | Vincent Biela | R8 |
|
|
|
Gruppe C | Nele Mugler | H8a |
| Roumaissa Amaziane | H8b |
Die Schulsieger bekamen am 30.Januar 2020 ihre Urkunde und einen Gutschein für die Schulcafeteria überreicht.
Herzlichen Glückwunsch den Schulsiegern!
Die Schulsieger treten am 4. März 2020 zur zweiten Runde des Wettbewerbs auf der Kreisebene an.
Weitere Informationen zum Mathematik-Wettbewerb unter www.mathematik-wettbewerb.de.
Der Pangea-Wettbewerb fand am 20.Februar 2019 für die Klassen G5a, G5b, G6a, G6b, F6/A-Kurs, G7a und G7b statt.
Am Pangea-Wettbewerb kann deutschlandweit teilgenommen werden. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler durch die Art der Aufgaben und die Form der Durchführung als Multiple-Choice-Wettbewerb für das Fach Mathematik zu motivieren.
Weitere Informationen (auch Übungsaufgaben) unter www.pangea-wettbewerb.de.
Folgende Schüler/innen haben die höchsten Punktzahlen in ihrem Jahrgang erzielt:
Leonard Göller (G5a), Mia Engel (G5b), Valentin Welker (G6b),
Luca Wardemann (G6b), Vivien Lehnert (G7a), Noah Valentin Owen Bielawa (G7b)
Valentin Welker und Luca Wardemann haben sich mit ihrer Punktzahl sogar für die Zwischenrunde am 30.April 2019 qualifiziert.
In einer kleinen Siegerehrung bekamen die Schüler/innen ihre Urkunde und einen Gutschein für die Schulcafeteria überreicht.
IV. Weiterbildung für Lehrkräfte
Weiterbildung „Kompetenzorientiert unterrichten in Mathematik“
Mathematiklehrkräfte haben in den Jahren 2011 und 2012 an der Weiterbildung „Kompetenzorientiert unterrichten in Mathematik“ teilgenommen.
Die Weiterbildung vermittelt Möglichkeiten kompetenzorientierten Unterrichtens im Fach Mathematik. Bei der Kompetenzorientierung soll die Unterrichtsgestaltung den Schülerinnen und Schülern ein eigenverantwortliches Arbeiten auf der Basis kompetenzfördernder Arbeitsanleitungen ermöglichen. Es wird viel Wert auf die Diagnose und Reflexion der Lernleistung gelegt.
Mathematikfachleitung
Frau Bögel